© DAAD / Adam Art Design SRL
Matchmaking-Veranstaltungen dienen dem systematischen Networking mit Nachwuchswissenschaftlern oder potentiellen Kooperationspartnern. Während der Veranstaltung werden intensive Einzelgespräche mit gezielt ausgewählten Personen geführt. Beide Seiten können bereits im Vorfeld der Veranstaltung über ein Online Tool miteinander Kontakt aufnehmen. Das Tool ermöglicht einen Interessenabgleich zwischen Besuchern und Ausstellern. Es sollen idealerweise nur Personen Gespräche führen, deren Profile gut zueinander passen.
Der DAAD führt Matchmaking-Veranstaltungen in der Regel im Rahmen von Delegationsreisen oder von Gemeinschaftsauftritten auf Karrieremessen durch.
Datum: mehrmals pro Jahr
Ort: unterschiedlich
Zielgruppe: Graduierte, Promovenden und Postdoktoranden, ggf. potentielle Kooperationspartner internationaler Einrichtungen
Aussteller: deutsche Hochschulen, Graduiertenschulen und Forschungsinstitute
Die Teilnahme an den Matchmaking-Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Matchmaking-Veranstaltungen werdenteilweise im Umfeld von GATE-Germany Messen angeboten, für welche eine Teilnahmegebühr erhoben wird.
Wer kann sich um eine geförderte Teilnahme bewerben? Wie werden die Teilnehmer ausgewählt? Nähere Informationen:
Referat Internationales Forschungsmarketing
Anne Knab