• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Angebote
  3. Fort- und Weiterbildungen
  4. Onlinevorträge: GATE-Germany

Onlinevorträge: GATE-Germany

© iStock/fizkes

Themenspektrum der GATE-Onlinevorträge

Um das internationale Hochschul- und Forschungsmarketing Ihrer Hochschule erfolgreich aufzubauen und schrittweise weiterzuentwickeln, ist der Austausch von Erfahrung und Praxiswissen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) wichtig und zielführend.

Die kostenfreien Onlinevorträge von GATE-Germany bieten hierfür ein geeignetes Format zur beruflichen Fort- und Weiterbildung. Es erwarten Sie interessante Vorträge und Austauschrunden mit

  • Expertinnen und Experten des weltweiten DAAD-Netzwerks, die ihr Regionalwissen über diverse Hochschulstandorte und Kooperationsmöglichkeiten teilen
  • Marketingexpertinnen und -experten, die ihr Wissen zu aktuellen Studien und Marketinginstrumenten anschaulich erklären
  • Praktikerinnen und Praktiker aus den eigenen Reihen, die die Good-Practice-Beispiele ihrer Hochschulen präsentieren

Vorteile für Ihr Hochschul- und Forschungsmarketing

Die BMBF-Initiative „Research in Germany“ organisiert in Kooperation mit GATE-Germany jährlich mehrere Onlinevorträge zu Themen aus dem Bereich Forschungsmarketing. Dieses Angebot unterstützt Ihre Kommunikations- und Marketingziele durch:

✓  den Austausch mit Expertinnen und Experten 
✓  Marketingwissen zu relevanten Themengebieten
✓  Tipps aus der Praxis 
✓  Good-Practice-Beispiele 

Kommende Onlinevorträge

Es sind im 2. Halbjahr 2022 wieder GATE-Onlinevorträge zu Forschungsmarketingthemen geplant. 

Über neue Themen und Termine informieren wir Sie auch über unsere LinkedIn-Seite "Internationales Forschungsmarketing". Schauen Sie vorbei! 

Aufzeichnungen vergangener Vorträge:

Schauen Sie die Aufzeichnungen vergangener Vorträge:

Wissenschaftsmarketing: Anregungen zum unternehmerischen Denken und Handeln im Hochschulbetrieb

Wie gelingt die internationale Positionierung als erfolgreiche Forschungsorganisation? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Sonja Gensler im Online-Vortrag „Wissenschaftsmarketing“. 

More
Portrait einer Frau in dunkelblauem Blazer auf hellblauem T-Shirt. Sie hat die arme verschränkt und trägt kurze Blonde Haare sowie eine Brille
© Sonja Gensler/WWU

Forschungsmarketing Peer-Learning: Profilschärfende Projekte planen und realisieren

Lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren: Im Online-Vortrag lernen Sie zwei prämierte Projekte aus dem Ideenwettbewerb internationales Forschungsmarketing 2019 kennen:
► Coffee with Max Planck: Research Opportunities at the MPIE
► Münster Peace Research Prize – Project

More
Links Portrait einer Frau. Sie trägt einen schwarzen Blazer und hat lange, glatte dunkle Haare.  Rechts das Portrait eines Mannes. Er trägt ein rot-blau-weißes Karohemd  und hat braune, kurze, leicht gelockte Haare. Beide schauen grinsend frontal in die Kamera.
© Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH & selbstbild-fotografik.de

FAQ zu den Onlinevorträgen

Stöbern Sie auf dem YouTube-Kanal von GATE-Germany oder im Vortrags-Archiv durch die Aufzeichnungen bereits durchgeführter Onlinevorträge.

Informationen zur Verwendung der personenbezogenen Daten und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen bei GATE-Germany-Onlinevorträgen finden Sie auf dieser Seite unter „Teilnahebedingungen“. 

Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Hochschulen (d. h. Personen, die an staatlichen bzw. gemeinnützigen, staatlich anerkannten Hochschulen mit Sitz in Deutschland arbeiten). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 80 Personen.

Die Teilnahme an den Onlinevorträgen von GATE-Germany ist kostenfrei.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Nannette Fabian unter fabian@daad.de.

Weitere Angebote

Entdecken Sie weitere Angebote:

Explore

Internationales Hochschulmarketing

Sie möchten hochqualifizierte internationale Studierende und Graduierte für Ihre Hochschule gewinnen? Nutzen Sie auch die vielfältigen Angebote von GATE-Germany (Konsortium DAAD und HRK).

www.gate-germany.de
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung