Wie können wir KMU und Startups in Deutschland bei ihren internationalen Kooperationen in Forschung und Entwicklung unterstützen? Welche Forschungsthemen und Partner gibt es für international aktive Unternehmen? Und wie gewinnen Unternehmen eigentlich internationale Forschungspartner?
Im Jahr 2022 vernetzt die Kampagne EnergInno Brazil den deutschen und brasilianischen Sektor der nachhaltigen Energieforschung in den Bereichen Grüner Wasserstoff und Biogas. Akteure aus Forschung und Industrie erhalten hier die Chance zur internationalen Vernetzung. Zugleich wird die Exzellenz des Forschungs- und Innovationsstandortes Deutschland in Brasilien präsentiert.
Erhalten Sie Einblick in Forschung, die aktuelle unternehmerische Interessen fokussiert. Wir stellen Forschungsthemen vor, die für kleine und mittelständische Unternehmen und Startups relevant sind. Hierzu zählen etwa die hybriden oder virtuellen Arbeitsformen des 'New Work'. Dabei geht es u.a. um die konkrete Ausgestaltung der hybriden Arbeitswelt, auch um die Facetten der digitalen Transformation von Produkten, Prozessen, Dienstleistungen und Services.
Welche Partner gibt es im In- und Ausland, die deutsche KMU und Startups in Sachen Innovations- und Forschungsmarketing voranbringen? In unserer Interviewreihe, mit der wir im März 2022 beginnen, stellen wir Ihnen diese nationalen und internationalen Akteure in kurzen, unterhaltsamen Gesprächen vor. Entdecken und nutzen Sie das globale Forschungsnetzwerk, das Ihre Interessen bei Forschung und Entwicklung wirksam unterstützt. Und freuen Sie sich jetzt schon auf das erste Interview mit Dr. Rodrigo Pastl, Leiter des Liaison Office Sao Paulo der Fraunhofer-Gesellschaft.
Der Aufbau von Forschungskooperationen sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext lohnt sich - insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen. Denn die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft eröffnet ein großes Potential zur Sicherung und Ausweitung der unternehmerischen Aktivitäten. In diesem Leitfaden der IHK Niederbayern erfahren Sie, wie Sie einen Forschungspartner finden und wie Sie die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten können.
Team Internationales Forschungsmarketing