• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Angebote
  3. Vernetzung
  4. Internationale Karrieremessen

Internationale Karrieremessen

Aktuelle Ausschreibungen

Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier (bitte klicken).

Vorteile einer Teilnahme

Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen im Ausland können Sie gezielt qualifizierte Nachwuchskräfte ansprechen, Zielmärkte kennenlernen und Kontakte knüpfen sowie Ihre Forschungsschwerpunkte und Möglichkeiten der Forschungszusammenarbeit darstellen.
Wir haben verschiedene Akteure aus der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft gefragt, welchen Vorteil sie aus der Teilnahme an einer Karrieremesse ziehen.

Notice "OK" activates the video. This transmits information to YouTube. Please note our privacy policy.

Regelmäßige Veranstaltungs-Formate

Lernen Sie die Veranstaltungsformate kennen, die wir regelmäßig durchführen:

Virtuelle Messe

Ein- bis zweimal jährlich organisiert "Research in Germany" eine virtuelle Messe. Ab dem 17.03.2022 können Sie sich unter www.research-in-germany.org/ausschreibungen als Aussteller für die nächste virtuelle Messe bewerben.

Mehr
Zwei junge Frauen sitzen vor einem Bildschirm und unterhalten sich angeregt.
© DAAD / Focke Strangmann

European Career Fair

Die European Career Fair ist die größte europäische Karrieremesse in den USA. Europäische Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen treffen hier auf hochqualifizierte Absolventen von Top-Universitäten wie dem MIT, Yale oder Harvard.

Mehr
Zwei Frauen stehen an einem Messestand und unterhalten sich ausgelassen über Broschüren.
© DAAD / Mark Wilson

BCF Career Event Utrecht

Der BCF Career Event (Bio Chemistry Food-Career Event) ist eine Karrieremesse in den Niederlanden für Hochschulabsolventen im Fachbereich Lebenswissenschaften. Besucher kommen aus den Fachgebieten Biologie, Pharmazie, Chemie und Lebensmittelwissenschaften. Bewerben Sie sich jetzt für eine Teilnahme im Rahmen von "Research in Germany"!

Mehr
© DAAD / Ruud Jonkers

Careers Live

Die Careers Live (ehemals Naturejobs Career Expo) ist die größte britische Karrieremesse mit Konferenzprogramm. Sie richtet sind an Nachwuchswissenschaftler aus den Fachbereichen Lebenswissenschaften, Biomedizin, Chemie und Physik.

Mehr
© DAAD / Francesca Emma

PhD Workshop China

Der PhD Workshop ist eine Rekrutierungsmesse zur Gewinnung chinesischer Promovenden von Chinas Spitzenhochschulen. 

Mehr
Viele chinesische Personen stehen dicht gedrängt an einem Messestand un schauen sich die Infomaterialien an oder unterhalten sich mit einer Beraterin.

Vorbereitung auf eine Karrieremesse

Wir haben verschiedene Akteure aus der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft gefragt, wie sie sich auf eine Karrieremesse vorbereiten.

Notice "OK" activates the video. This transmits information to YouTube. Please note our privacy policy.

Mehr Informationen:

  • Hier geht es zu den aktuellen Ausschreibungen
  • Hier geht es zu den Auswahlkriterien
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung