• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Social-Media-Marketing
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
  • Infografiken für Social Media
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Social-Media-Marketing
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
      • Infografiken für Social Media
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Angebote
  3. Fort- und Weiterbildungen
Ein aufgeklappter Laptop lehnt mit dem Bildschirm an einem Stapel Büchern auf einen Tisch in einem lichtdurchfluteten Büroraum.

Weiterbildungen

Zusammen mit ihren Partnerorganisationen bietet die BMBF-Initiative „Research in Germany“ ein großes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an: Maßgeschneiderte Workshops, Kurse und Online-Vorträge fördern Sie im Bereich Internationales Forschungsmarketing – wir haben vielfältige Angebote für Sie!

Zertifikat Forschungsmarketing

Das Thema „Forschungsmarketing“ gewinnt am Forschungsstandort Deutschland immer weiter an Relevanz. An vielen deutschen Hochschulen, Forschungsinstitutionen und forschenden Unternehmen (KMU) besteht daher ein akuter Bedarf an Fort- und Weiterbildungen. Qualifizieren Sie sich jetzt mit dem Zertifikatslehrgang von „Research in Germany“!

Mehr
Das Logo des Zertifikatlehrgangs "Internationale Forschungsmarketing".
© DAAD/DITHO

Onlinevorträge: GATE-Germany

Um das internationale Hochschul- und Forschungsmarketing Ihrer Hochschule erfolgreich aufzubauen und schrittweise weiterzuentwickeln, ist der Austausch von Erfahrung und Praxiswissen wichtig und zielführend. Die kostenfreien Onlinevorträge von GATE-Germany bieten hierfür ein geeignetes Format zur beruflichen Fort- und Weiterbildung.

Mehr
© iStock/fizkes

Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"

Auf der interaktiven Lernplattform des DAAD bietet „Research in Germany“ einen Onlinekurs zum Thema „Internationales Forschungsmarketing“ an. Dieses Weiterbildungsangebote ist kostenfrei und richten sich an Selbstlernende, die sich für das Thema interessieren bzw. ihre Kenntnisse auf dem Gebiet des internationalen Forschungsmarketings auffrischen oder vertiefen möchten.

Mehr
Aufgeklappter Laptop auf dem eine Weltkarte auf einer "Research in Germany" Folie zu sehen ist. Dahinter befindet sich ein Buch.
© DAAD

Wissenschaftsmarketing

Die WWU Weiterbildung bietet im Rahmen des Zertifikatslehrgangs das Seminar „Wissenschaftsmarketing“ an. Ziel von Wissenschaftsmarketing ist es, dass Marketing als Konzept der strategischen Führung begriffen wird, um im Wettbewerb um Budgets, Drittmittel, exzellente Forscher*innen, Mitarbeiter*innen aus dem In- und Ausland sowie in internationalen Rankingplatzierungen erfolgreich zu sein. 

Mehr
In einem sterilen Seminarraum sitzen Leute auf Stühlen, mit dem Rücken zu uns. Die Person die uns am nächsten ist notiert auf einem Notizbrett.
© iStock/demaerre

Forum "Research in Germany"

Das Forum "Research in Germany" findet am 21. und 22. September 2022 statt. In interaktiven Formaten bietet die Veranstaltung einen Überblick über die Vielseitigkeit, Diversität und Kreativität von Forschungsmarketing-Projekten sowie die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Ausgewählte Veranstaltungen können für den Zertifikatslehrgang angerechnet werden. 

Mehr
Das Logo des "Forum Research in Germany"

iDA- und GATE-Germany-Seminare

Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Internationales Forschungsmarketing“ können ausgewählte GATE-Germany und Seminare der internationalen DAAD Akademie (iDA) anerkannt werden. Jetzt anmelden! 

Zur Übersicht
In einem warmen, modernen Seminarraum mit Backsteinwänden sitzen Schulungsteilnehmende an einem Tisch und interagieren mit einer stehenden Referentin, die vorne steht.
© iStock/skynesher
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung