©DAAD / Focke Strangmann
Virtuelle Messen sind Veranstaltungen, auf denen Anbietern ermöglicht wird, sich einem breiten Kreis von potenziellen Kunden zu präsentieren.
Während einer virtuellen Messe begegnen sich Aussteller und Besucher auf einer dafür eigens gestalteten Internetplattform. Jede deutsche Institution erhält einen eigenen virtuellen Messestand, sowie ein Login zur Gestaltung des Messestands und mehrere Zugänge für die Standbetreuer.
Die Messe findet in einem virtuellen Raum statt und ist daher nicht ortsgebunden. Sie können von ihrem Büro aus teilnehmen.
Datum: ein- bis zweimal jährlich
Zielregion: Die Zielregion wird jährlich festgelegt.
Zielgruppe: Graduierte, Promovenden und Postdoktoranden (weltweit)
Aussteller: bis zu 24 deutsche Hochschulen, Graduiertenschulen und Forschungsinstitute
300,- Euro pro Aussteller
Wer kann sich um eine Teilnahme bewerben? Wie werden die Teilnehmer ausgewählt? Nähere Informationen:
Referat Internationales Forschungsmarketing
Sina Bremer