• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Wissen
  3. Aktuelle Themen
Lachende Menschen die auf Stühlen sitzen

Aktuelle Themen

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zu aktuellen Themen, Entwicklungen und Best-Practice-Beispielen. Sie helfen Ihnen bei der Herausforderung, qualifizierte Nachwuchskräfte und geeignete Kooperationspartner für den Bereich Forschung und Entwicklung zu finden.

Forschende als Brand Ambassadors

Brand Ambassadors – also internationale Forschende, die im Namen der eigenen Institution kommunizieren – sind ein wirksamer Baustein im internationalen Forschungsmarketing.

Explore
Eine lächelnde, junge Frau sitzt auf dem Sofa, vor ihr ein Ringlicht. Mit der rechten Hand korrigiert sie die Position eines Handys, welches sich in der Mitte des Ringlichts befindet.
© JulPo/iStock

Forschende beraten

Für internationale Forschende ist es nicht immer leicht, sich einen Überblick über den Forschungsstandort Deutschland zu verschaffen. Gerade deswegen ist die umfassende Beratung dieser Zielgruppe so wichtig. Damit internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Vielfalt exzellenter Institutionen die richtigen Zugänge finden.

Mehr
Beratungsszene an einem Messestand
© DAAD / Ruud Jonkers

Social-Media-Marketing

Über soziale Medien lassen sich die Zielgruppen des internationalen Forschungsmarketings optimal erreichen. Um die eigenen Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren, sollten die Maßnahmen für das Social-Media-Marketing strategisch geplant werden. Mit vielfältigen Angeboten unterstützt die Onlineredaktion von „Research in Germany“ Akteure des internationalen Forschungsmarketings bei ihren Aktivitäten.

Mehr
Auf einer großen Kreuzung laufen viele Menschen über einen Zebrastreifen mit Emojis und Icons über ihren Köpfen.
© iStock.com/cofotoisme

Digitale Veranstaltungen

Für das internationale Forschungsmarketing sind digitale Veranstaltungen sehr bedeutend. Denn mit virtuellen Formaten können sich Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zahlreiche Vorteile zunutze machen. Damit digitale Veranstaltungsformate zu einem Erfolg werden, sollten bei der Organisation und Durchführung einige Dinge beachtet werden.

Mehr
Eine digitale Messehalle
© DAAD

Entrepreneurship fördern

Die gezielte Förderung von Entrepreneurship und internationalen, wissenschaftlichen Start-ups ist ein wirksamer Bestandteil für erfolgreiches internationales Forschungsmarketing. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es für Hochschulen gibt, Entrepreneurship zu fördern.

Mehr
© iStock/Olena Kychygina

Beratungsexpertise bündeln

Das Welcome Centres der Ruhr-Universität Bochum zeigt, wie sich die Expertise bei der Beratung internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bündeln und die mitunter aufwendige Erstellung von Informationsmaterialien auf mehrere Schultern verteilen lässt. 

Mehr
Eine Frau in dunkelgrünem Pulli mit Brille und kurzen blonden Haaren steht in einem Bürogebäude.
© Anna Gopon / RUB-WelcomeCentre

Employer Branding

Noch ist es für Hochschulen unüblich, sich strategisch als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Auf dem Marketingkongress von GATE-Germany wurden Möglichkeiten vorgestellt, das zu ändern.

Mehr
Unten ist ein Tablet abgebildet von dem mehrere gestrichelte Linien abführen, die in Kreise münden in denen verschiedenste Personen abgebildet sind.
© Colourbox

Mobilität fördern

Dank neuer Studien können deutsche Hochschulen ihr internationales Forschungsmarketing noch stärker zielgruppenorientiert ausrichten.

Mehr
Eine junge Frau hält eine große, flache Schale in ihren Händen, darüber schwebt ein Globus. Im Hintergrund ist eine Skyline einer Großstadt mit Auto und Flugzeug dargestellt.
© Visual Generation Inc.

Die Sichtbarkeit der Hochschule im Netz steigern: Eine Team-Aufgabe

Viele deutsche Hochschulen sind im Internet nicht so sichtbar, wie sie es sein könnten. Wie sie eine Steigerung ihres Bekanntheitsgrades und der Besucherzahlen auf ihrer Website erreichen – dafür gibt es einige Grundregeln.

www.gate-germany.de

Hochschul-Rankings

Internationale Hochschulrankings haben großen Einfluss auf die Außenwahrnehmung eines Forschungsstandorts. Sie zu bespielen ist jedoch kompliziert.

Mehr
Hölzerne Spielblättchen mit Buchstaben bilden das Wort Ranking
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Virtual Reality

Wie Sie Virtual Reality für Ihre Wissenschaftskommunikation nutzen können, berichten Ihnen in unserem Video zwei Praxisbeispiele.

Mehr
© DAAD

Krisenmanagement Corona

Die Corona-Krise hat in Deutschland und weltweit zu erheblichen Einschränkungen im Bereich der Bildung und Lehre geführt. Wie können Hochschulen mit dieser neuen Situation umgehen? Wir haben für Sie Good-Practice-Beispiele und Prognosen zur Orientierung in dieser herausfordernden Zeit gesammelt.

Mehr
Junger Mann mit Mund-Nasen-Schutz-Maske
© istock/Mikhail Rudenko
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung