• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Angebote
  3. Fort- und Weiterbildungen
  4. Zertifikat Forschungsmarketing
  5. iDA-Seminare

iDA- und GATE-Germany-Seminare

Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Internationales Forschungsmarketing“ werden ausgewählte Seminare der internationalen DAAD Akademie (iDA) und von GATE-Germany angerechnet. Die verfügbaren Seminare decken stets eine große Bandbreite relevanter Themengebiete ab, sodass je nach persönlichem Interesse und Wissensstand ein passendes Angebot ausgewählt werden kann.

Gehe zu

Teilen
Teilen
In einem warmen, modernen Seminarraum mit Backsteinwänden sitzen Schulungsteilnehmende an einem Tisch und interagieren mit einer stehenden Referentin, die vorne steht.

© iStock/skynesher

Aktuelle Themengebiete

  • Internationales Forschungs- und Hochschulmarketing
  • Internationalisierung
  • Digitalisierung
  • Monitoring, Evaluation und Qualitätsmanagement
  • Rechtliche Aspekte
  • Regionalkompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz

Belegbare GATE-Germany-Seminare:

  • GATE-Germany: How does the COVID-19 pandemic change international university marketing? (64 - Online)
  • GATE-Germany: Erfolgreiches internationales Hochschulmarketing mit geringem Budget (48 - Präsenz)
  • GATE-Germany: Crossmediales Marketing: Erstellung und Umsetzung einer kanalübergreifenden Marketingstrategie (49 - Online)
  • GATE-Germany: Einführung in das internationale Hochschul- und Forschungsmarketing – Basiskurs (51 - Präsenz)
  • GATE-Germany: Content Marketing (53 - Online)
  • GATE-Germany: Employer-Branding: Wie attraktiv ist meine Institution als Arbeitgeber für international mobile Forschende? (54 - Online)

Belegbare iDA-Seminare:

  • Regionalkompetenz: Kooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen erfolgreich gestalten – Modul 1: Einführung (15 – Online)
  • Regionalkompetenz: Kooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen erfolgreich gestalten – Modul 2: Türkei (15 – Online)
  • Regionalkompetenz: Kooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen erfolgreich gestalten - Modul 3: Iran (15 - Online)
  • Kooperation mit dem globalen Süden als strategische Option für die Internationalisierung (04 - Online)
  • Regionalkompetenz Finnland für HAW mit Ausblick in die Region (HAW01 - Online)
  • Regionalkompetenz: Kooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen erfolgreich gestalten - Modul 4: Russland (15 - Online)
  • Interkulturelle Sensibilisierung für Angestellte der Hochschulverwaltung (19 - Online)
  • Einführung in die Internationalisierung für Wissenschaftsmanager/-innen (01/1 - Online)
  • Interkulturelle Kompetenz China (20/1 - Online)
  • Interkulturelle Kompetenz Arabische Welt (21 - Online)
  • Fokus Fachbereich: Internationalisierung in den Ingenieurwissenschaften an HAW (HAW04 - Online)
  • Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Hochschulraum (28 - Online)
  • Chancengerechtigkeit und Mobilität (08 - Online)
  • Rechtliche Aspekte internationaler Kooperation (13/1 - Online)
  • Interkulturelle Kompetenz Indien (22/1 - Online)
  • Fokus Fachbereich: Internationalisierung in den Gesundheitswissenschaften an HAW (HAW05 - Online)
  • Die rechtliche Situation von gefährdeten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (S01 - Online)
  • Regionalkompetenz China (16 - Online)
  • Wirkungsorientierte Planung und Steuerung von Internationalisierungsprojekten (10/1 - Präsenz)
  • Fokus Fachbereich: Internationalisierung in der Informatik an HAW (HAW06 - Online)
  • Verhandeln in internationalen und interkulturellen Kontexten (23 - Online)
  • Rechtliche Aspekte der internationalen Öffentlichkeitsarbeit (14 - Online)
  • Diversitätsmanagement im internationalen Vergleich (09 - Online)
  • Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW07 - Präsenz)
  • Rechtliche Aspekte internationaler Kooperation (13/2 - Präsenz)
  • Einführung in die Internationalisierung für Wissenschaftsmanager/-innen (01/2 - Präsenz)
  • Nachhaltigkeit als Kompass: Neue Wege der Internationalisierung (06 - Präsenz)
  • Regionalkompetenz Kolumbien für HAW (HAW03 - Online)
  • Aufbaukurs: Interkulturelle Sensibilisierung für Angestellte der Hochschulverwaltung (24 - Präsenz)
  • Interkulturelle Kompetenz Andenländer (25 - Online)
  • Interkulturelle Kompetenz China (20/2 - Online)
  • Wirkungsorientierte Planung und Steuerung von Internationalisierungsprojekten (10/2 - Online)
  • Internationalisierungsstrategien an HAW im internationalen Vergleich (HAW08 - Online)
  • Interkulturelle Kompetenz Indien (22/2 - Präsenz)
  • Messung von Internationalisierung durch Rankings und Benchmarking (11 - Präsenz)
  • Regionalkompetenz Südostasien – Indonesien, Thailand, Malaysia (17 - Online)
  • Diversität und Digitalisierung an HAW - Internationalisation@Home macht es möglich (HAW09 - Online)
  • Projektmanagement im Internationalisierungsprozess (32 - Präsenz)
  • Strategische Internationalisierung auf dem Weg zu einer europäischen Hochschule (33 - Präsenz)

Weitere Angebote

Entdecken Sie vielfältige weitere Angebote:

Zertifikat Forschungsmarketing

Das Thema „Forschungsmarketing“ gewinnt am Forschungsstandort Deutschland immer weiter an Relevanz. An vielen deutschen Hochschulen, Forschungsinstitutionen und forschenden Unternehmen (KMU) besteht daher ein akuter Bedarf an Fort- und Weiterbildungen. Qualifizieren Sie sich jetzt mit dem Zertifikatslehrgang von „Research in Germany“!

Mehr
Das Logo des Zertifikatlehrgangs "Internationale Forschungsmarketing".
© DAAD/DITHO

Internationale DAAD-Akademie

Internationalisierung ist für viele Hochschulen ein wichtiger Baustein ihrer Gesamtstrategie. Mit Fortbildungen zu einer Vielzahl von Internationalisierungsthemen, Sprachkursen und Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung unterstützt die iDA Hochschulen in ihren Internationalisierungsprozessen.

www.daad-akademie.de

Internationales Hochschulmarketing

Sie möchten hochqualifizierte internationale Studierende und Graduierte für Ihre Hochschule gewinnen? Nutzen Sie auch die vielfältigen Angebote von GATE-Germany (Konsortium DAAD und HRK).

www.gate-germany.de

GATE-Seminar

  • Seminarname
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung