• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Wie Sie Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Angebote
  3. Fort- und Weiterbildungen
  4. Zertifikat Forschungsmarketing
  5. Wissenschaftsmarketing

Wissenschaftsmarketing

Eine vielschichtige Wettbewerbssituation erfordert von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zunehmend unternehmerisches Denken und Handeln. Sie stehen im Wettbewerb um Budgets, Drittmittel, exzellente Forschende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende aus dem In- und Ausland sowie um internationale Rankingplatzierungen. Daher sind Differenzierung im Wettbewerb, Profilbildung sowie die Positionierung als Marke längst zu unverzichtbaren Fähigkeiten im Wissenschaftsbetrieb geworden.

In einem sterilen Seminarraum sitzen Leute auf Stühlen, mit dem Rücken zu uns. Die Person die uns am nächsten ist notiert auf einem Notizbrett.

© iStock/demaerre

Forschung, Lehre und Transfer stehen auch beim Konzept der Marktorientierung im Fokus

Im Rahmen dieses Moduls wird die Anwendbarkeit des Konzepts der Marktorientierung als strategisches Führungskonzept auf Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen diskutiert. Eine konsequente Marktorientierung setzt ein gutes Verständnis des ‚Markts‘ und der unterschiedlichen ‚Kundengruppen‘ (z. B. Politik, Studierende, Gesellschaft) voraus. Es wird erörtert, wie Hoch­schulen und anderen Forschungseinrichtungen den Ansprüchen der unterschiedlichen ‚Kundengruppen‘ gerecht werden können. Hierbei stehen die drei Missionen im Fokus: Forschung, Lehre und Transfer. Insbesondere der Third Mission ‚Transfer‘ wird heute immer mehr Beachtung geschenkt. Es gilt, Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft zu betreiben. Aufgrund der steigenden Relevanz der Third Mission und den sich hieraus ergebenden Herausforderungen, wird die Potenziale von Transferprojekten (z. B. Citizen Science, Start-Up Center) zur Profilbildung und Positionierung von Hoch­schulen und anderen Forschungseinrichtungen beleuchtet.

Marketing als Konzept der strategischen Führung begreifen

Ziel des Moduls ist es, dass die Teilnehmenden Marketing nicht als rein operative Aufgabe begreifen, sondern als Konzept der strategischen Führung, das die Profilbildung und Positionierung von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen unterstützt. Den Teilnehmenden wird ein Denkgerüst an die Hand gegeben, das ihnen hilft, Aktivitäten von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen daraufhin zu bewerten, ob diese Aktivitäten zur Profilbildung und Positionierung, national wie international, beitragen. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen einer marktorientierten Führung und der Freiheit der Forschung und Lehre erörtert. 

GATE-Onlinevortrag zum Thema "Wissenschaftsmarketing"

Schauen Sie den Vortrag via Youtube:

Notice "OK" activates the video. This transmits information to YouTube. Please note our privacy policy.

Eckdaten & Anmeldung

Termin: 04. - 08. April 2022
Ort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstr. 47, 48143 Münster

Teilnahmeentgelt: 1.500,- € (Normal) / 1.450,- € (WiWi-Alumni) / 1.400,- € (AlumniUM)
Förderung von "Research in Germany": Nach Abschluss des Gesamtzertifikats bezuschusst die Initiative „Research in Germany“ dieses Modul bei den ersten 20 Absolventinnen und Absolventen mit 500€

Dozentin: Prof. Dr. Sonja Gensler

Anmeldung

  • Anmeldung zum Seminar Wissenschaftsmarketing

Zertifikat Forschungsmarketing

Das Thema „Forschungsmarketing“ gewinnt am Forschungsstandort Deutschland immer weiter an Relevanz. An vielen deutschen Hochschulen, Forschungsinstitutionen und forschenden Unternehmen (KMU) besteht daher ein akuter Bedarf an Fort- und Weiterbildungen. Qualifizieren Sie sich jetzt mit dem Zertifikatslehrgang von „Research in Germany“!

Mehr
Das Logo des Zertifikatlehrgangs "Internationale Forschungsmarketing".
© DAAD/DITHO
Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung