Die deutsche Promotion genießt hohes Ansehen in der Welt. Die Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschenden Unternehmen des Landes heißen internationale Forscher willkommen und eröffnen Doktoranden exzellente Möglichkeiten, ihre Promotion in Deutschland umzusetzen.
Die deutsche Sprache ist dabei zumeist kein Problem: Insbesondere die strukturierten Promotionsprogramme sind häufig international ausgerichtet. Englisch ist dabei oft die Teamsprache.
Etwa 29.000 Doktoranden promovieren im Jahr in Deutschland – weit mehr als in jedem anderen europäischen Land. Unter ihnen sind mehr als 5.500 internationale Studierende, die ihren Doktor in Deutschland machen.
Wege zur Promotion
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten zu promovieren. Bevor Sie sich um eine Doktorandenstelle bewerben, prüfen Sie, welcher Weg zu Ihnen passt: individuell promovieren bei einem Doktorvater oder einer Doktormutter oder als Doktorand in einem strukturierten Promotionsprogramm.
MehrVor dem Start
Ob strukturierte oder individuelle Promotion: Lesen Sie, wie Sie den richtigen Betreuer oder das richtige Programm für sich finden.
MehrFörderung und Finanzierung
In Deutschland arbeiten die meisten Doktoranden als wissenschaftliche Mitarbeiter an einer Hochschule oder erhalten ein Stipendium.
MehrVoraussetzungen
Die wichtigste Qualifikation für eine Promotion in Deutschland: ein sehr guter Hochschulabschluss, der in Deutschland anerkannt werden kann.
MehrEinreise und Aufenthalt
Neben der Suche nach dem richtigen Betreuer oder Programm gibt es noch ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie für Ihre Promotion nach Deutschland kommen: zum Beispiel, ob Sie ein Visum brauchen oder wie Sie eine Wohnung finden können.
MehrWarum in Deutschland promovieren?
Als Land mit einer langen kulturellen und wissenschaftlichen Tradition kann Deutschland Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihren Forschungsaufenthalt bieten.
Mehr