Teilnahmebedingungen für die Online-Seminare für Exzellenzcluster

1. Veranstalter

Veranstalter der angebotenen Online-Seminare für Exzellenzcluster der Initiative „Research in Germany“ ist die:

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG)
Kennedyallee 40
53175 Bonn

(im Folgenden „Veranstalter“ genannt).

Die DFG wird bei der Durchführung der Online-Seminare mit dem

Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD)
Internationale DAAD-Akademie
Kennedyallee 50
53175 Bonn

zusammenarbeiten. Der DAAD wird dabei insbesondere die Internetplattform „Moodle“ für die Durchführung der Seminarreihe zur Verfügung stellen.


2. Anmeldung

Die Online-Seminare richten sich an Vertreterinnen und Vertreter der Exzellenzcluster, die sich zum Thema „Internationales Forschungsmarketing“ weiterbilden möchten, weil sie sich im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit mit diesem Aktionsfeld beschäftigen. Sollten die Veranstaltungen für weitere interessierte Personengruppen aus Hochschulen sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Deutschland geöffnet werden, wird dies im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung ausdrücklich bekannt gemacht.

Eine Anmeldung ist ausschließlich über die bereitgestellten Onlineformulare möglich. Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf die jeweils angegebene Personenzahl. Gehen mehr Anmeldungen ein als Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen, wird eine Warteliste geführt und die betreffenden Personen werden unverzüglich informiert.
Eine Anmeldung gilt jeweils für eine Person für eine Veranstaltung. Eine Aufteilung der Teilnahme zwischen mehreren Personen ist nicht möglich.


3. Verhinderung

Ist eine teilnehmende Person kurzfristig verhindert, wird um unverzügliche Information des Veranstalters gebeten. Nach vorheriger schriftlicher oder per E-Mail erfolgter Abstimmung mit dem Veranstalter kann eine Ersatzperson benannt werden. Die Bitte um Berücksichtigung einer Ersatzperson ist zusammen mit der Information der Nicht-Teilnahme an den Veranstalter zu richten. Der Veranstalter behält sich vor, diese Person nicht zur Veranstaltung zuzulassen.


4. DAAD-Moodle-Plattform

Nach Anmeldung für ein Online-Seminar werden die Teilnehmenden vom Veranstalter auf der DAAD-Moodle Plattform registriert. Über diese Plattform werden eine Anmeldebestätigung sowie weiterführende Informationen zur Weiterbildungsveranstaltung an die Teilnehmenden versandt. Für die Nutzung der DAAD-Moodle-Plattform gelten die entsprechenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.

Wir geben Ihre Daten nur in dem Falle an Dritte weiter, wenn dies für die Durchführung (z.B. Techniksupport) und Nachbereitung der Veranstaltung (z.B. Evaluation) erforderlich ist.


5. Absage von Veranstaltungen

Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen, wie zum Beispiel zu geringe Teilnehmerzahl, Verhinderung einer vortragenden Person oder infolge von höherer Gewalt ggf. auch kurzfristig abzusagen oder Inhalte der Veranstaltung ggf. auch kurzfristig zu ändern. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.


6. Urheberrecht

Die Seminarunterlagen werden den Teilnehmenden der einzelnen Veranstaltungen in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Schriftliche Arbeitsmaterialien zu den Veranstaltungen sowie die in digitaler Form zur Verfügung gestellten Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise - ohne Einwilligung des Veranstalters oder des Urhebers vervielfältigt oder verbreitet werden.


7. Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen kann eine Teilnahmebescheinigung auf der DAAD Moodle-Plattform abgerufen werden.