Erfahrungsaustausch und neue Impulse im „Internationalen Forschungsmarketing“

Anmeldeformular für den Online-Workshop am 13. Juni und 14. Juni

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) angebotenen Online-Workshops werden im Rahmen des „Zertifikatskurses Internationales Forschungsmarketing“ der Initiative „Research in Germany“ auf der DAAD-Lernplattform „Moodle“ ausgerichtet.

Die Registrierung über dieses Anmeldeformular ist den Preisträgerinstitutionen der Wettbewerbsrunden des Ideenwettbewerbs 2019 und 2020 sowie des Community Prize 2021 vorbehalten.

Der Workshop findet am 13. Juni von 14.00 - 17.00 Uhr (Teil 1) und am 14. Juni von 10.00 - 13.00 Uhr (Teil 2) unter dem Titel: „Erfahrungsaustausch und neue Impulse im „Internationalen Forschungsmarketing“ statt.

 

1) Erfahrungsaustausch und neue Impulse im internationalen Forschungsmarketing (Teil 1, 13.06.2022 von 14.00 - 17.00 Uhr)

Inhalte:

  • Aktuelle Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen von „Research in Germany“
  • Einblicke in Preisträgerprojekte aus den Ideenwettbewerben 2019/2020 bzw. dem Community Prize 2021 (und ggf. in weitere Projekte) im Plenum oder in Break-Out-Sessions
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Akteuren im Bereich „Internationales Forschungsmarketing“ 

2) Erfahrungsaustausch und neue Impulse im internationalen Forschungsmarketing (Teil 2, 14.06.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr)

Inhalte: 

  • Intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Preisträgerinstitutionen der Wettbewerbe 2019-2021 hinsichtlich der Umsetzung der Projekte (Herausforderungen, Lösungsstrategien u.a.),
  • Informationen zur Preisverleihung am 21. September 2022 beim BMBF-Forum „Research in Germany“ (Vernetzungs-, Weiterbildungsveranstaltung für Akteure im internationalen Forschungsmarketing an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen)
  • Mitwirkungsmöglichkeiten der Preisträgerinstitutionen am BMBF-Forum „Research in Germany“

Im Anschluss für alle Interessierten:

Werkstattgespräch zum Thema „Wertekommunikation“ (14.06.2022 von 12.00 - 13.00 Uhr)

Inhalte:

  • Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Katrin Kinzelbach (Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) zur Bedeutung des „Academic Freedom Index“ im Kontext des Themas „Wertekommunikation“

Im Anschluss Diskussion zu folgenden Fragen:

  • Womit wollen wir zukünftig im internationalen Forschungsmarketing werben?
  • Welche Rolle könnten oder sollten die Stärken des deutschen Wissenschaftssystems hinsichtlich der Werte Wissenschaftsfreiheit, Vielfalt, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung spielen?"

 

Bitte melden Sie sich bis zum 02. Juni 2022 an! 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen sowie zu der Moodle-Datenschutzerklärung und den Moodle-Nutzungsbedingungen.

Sie können Ihre Daten aus der DAAD-Lernplattform „Moodle“ jederzeit auf Wunsch entfernen lassen. Unabhängig davon können Sie der Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofiles jederzeit widersprechen und damit die Löschung Ihrer Nutzungsdaten veranlassen. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.