Virtuelle Messe

Zwei junge Frauen sitzen vor einem Bildschirm und unterhalten sich angeregt.

Virtuelle Messen sind Veranstaltungen, auf denen Anbietern ermöglicht wird, sich einem breiten Kreis von potenziellen Kunden zu präsentieren.
Während einer virtuellen Messe begegnen sich Aussteller und Besucher auf einer dafür eigens gestalteten Internetplattform. Jede deutsche Institution erhält einen eigenen virtuellen Messestand, sowie ein Login zur Gestaltung des Messestands und mehrere Zugänge für die Standbetreuer.
Die Messe findet in einem virtuellen Raum statt und ist daher nicht ortsgebunden. Sie können von ihrem Büro aus teilnehmen.

Datum: ein- bis zweimal jährlich
Zielregion: Die Zielregion wird jährlich festgelegt.
Zielgruppe: Graduierte, Promovenden und Postdoktoranden (weltweit)
Aussteller: bis zu 24 deutsche Hochschulen, Graduiertenschulen und Forschungsinstitute

  • Organisation der Gesamtveranstaltung
  • Werbekampagne für die Messe in Zusammenarbeit mit einem internationalen Dienstleister
  • Eigener online-Messestand für jeden Aussteller mit der Möglichkeit Dokumente, Videos, Links und Stellenanzeigen auszustellen
  • Ein Login zur Gestaltung des Messestands und mehrere Zugänge für die Standbetreuer
  • Einführung und Training zur Nutzung und Gestaltung des Online-Messestands in Zusammenarbeit mit dem Plattformanbieter
  • Technische Betreuung während der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Plattformanbieter
  • Evaluation der Veranstaltung

300,- Euro pro Aussteller

Wer kann sich um eine Teilnahme bewerben? Wie werden die Teilnehmer ausgewählt? Nähere Informationen:

Siehe Förderrichtlinien und Antragsverfahren.

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Referat Internationales Forschungsmarketing

Sina Bremer

  • Kennedyallee 50
  • 53175 Bonn