Datenschutzhinweise Community Prize
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem „Community Prize“-Videowettbewerb. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen des „Community Prize“-Videowettbewerbs.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Videowettbewerbs „Community Prize“ sind wir gemeinsam verantwortlich. Wir haben eine Vereinbarung abgeschlossen, in der wir in transparenter Form festlegen, welcher Verantwortliche welche Verpflichtung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt. Das wesentliche dieser Vereinbarung lautet wie folgt: Die Verpflichtung zur Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO erfüllt die Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG).
Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn (Deutschland)
Tel.: (+49) 0228-882 0
datenschutz@daad.de
https://www.daad.de
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG)
Kennedyallee 40
53175 Bonn (Deutschland)
Tel.: (+49) 0228 885-1
datenschutz@dfg.de
www.dfg.de
Soweit darüber hinaus einzelne Verarbeitungstätigkeiten mit weiteren Verantwortlichen gemeinsam verantwortet werden, entnehmen Sie weitergehende Informationen bitte jeweils den unten unter Ziffer 4. dargestellten Angaben zur jeweiligen Verarbeitung.
- Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des DAAD und der DFG erreichen Sie wie folgt:
Dr. Gregor Scheja
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html]
- Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im Abschnitt „Dienste & Cookies“ und im Cookie-Center erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an datenschutz@dfg.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
- Details zu eingebundenen Diensten und Funktionalitäten4.1 Eigene Dienste
Funktionalität / ggf. Bezeichnung verwendeter Cookies |
Datenkategorien |
Zweck(e) |
Rechtsgrundlage(n) |
Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern |
Drittlandtransfer (ja/nein); Wenn ja: Angemessenheitsbeschluss, Garantien oder einschlägige Ausnahmevorschrift |
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung / ggf. Speicherdauer der Cookies |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung |
Ggfs. Ausübung des Widerrufs |
Quelle der Daten |
1. Nutzung der Plattform Award Force |
||||||||||
a) Darstellung der Plattform https://cp.research-in-germany.org/ |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP – Adresse, Domain Name
|
Bereitstellung des Dienstes |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO |
Technische Funktionsfähigkeit |
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support |
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes |
||||
b) Google Analytics |
aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers |
Statistische Auswertungen, Verbesserung der Webseite, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO |
siehe Zwecke |
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung |
Data Protection - Research in Germany (research-in-germany.org) |
Data Protection - Research in Germany (research-in-germany.org) | Data Protection - Research in Germany (research-in-germany.org) | Data Protection - Research in Germany (research-in-germany.org) |
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes |
2. Videowettbewerb „Community Prize“ |
||||||||||
a) Registrierung für und Nutzung von „Award Force“-Plattform |
Anmeldedaten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Forschungseinrichtung oder Unternehmen, an der/dem Sie beschäftigt sind, Stellenbezeichnung/Abteilung, Passwort)
|
Vorbereitung und Durchführung des Videowettbewerbs „Community Prize“ |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
- |
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung |
Ja, Übermittlung an Creative Force Ltd (5 Majestic Court, St Mary’s Street Mellieha, MLH 1337 Malta) auf Grundlage von Standardvertragsklauseln |
Löschung nach Zweckfortfall |
Datenverarbeitung notwendig zur Teilnahme/Mitwirkung am „Community Prize“-Videowettbewerb |
- |
Direkterhebung durch Eingabe der Daten; in einigen Konstellationen beziehen wir Ihre Daten auch von Dritten, z. B. von unseren Vertrags- oder Kooperationspartnern, ggf. von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution
|
b) Einreichung von Beiträgen |
Text-, Audio- und Videobeiträge, die Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme einreichen. Den Umfang dieser personenbezogenen Daten bestimmen Sie durch das Einreichen Ihrer Beiträge im Wesentlichen selbst.
|
Vorbereitung und Durchführung des Videowettbewerbs „Community Prize“ |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
- |
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung; Die Beiträge sind nur für registrierte „Community Prize“-Nutzer bewertbar. |
Ja, Übermittlung an Creative Force Ltd (5 Majestic Court, St Mary’s Street Mellieha, MLH 1337 Malta) auf Grundlage von Standardvertragsklauseln |
Eingereichte Beiträge, die keinen Preis bekommen: Löschung nach Abschluss des Preisverleihungsverfahrens gelöscht
Eingereichte Beiträge, die einen Preis erhalten: Löschung nach Zweckfortfall + Fehlen anderweitiger Rechtsgrundlage zur Aufbewahrung |
Datenverarbeitung notwendig zur Teilnahme/Mitwirkung am „Community Prize“-Videowettbewerb |
- |
Direkterhebung durch Eingabe der Daten; in einigen Konstellationen beziehen wir Ihre Daten auch von Dritten, z. B. von unseren Vertrags- oder Kooperationspartnern, ggf. von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
c) Mitwirkung in eingereichten Beiträgen |
Audio- und Videobeiträge, in denen die Sie zu sehen/zu hören sind |
Vorbereitung und Durchführung des Videowettbewerbs „Community Prize“ |
Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO |
Siehe Zwecke |
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung; Die Beiträge sind nur für registrierte „Community Prize“-Nutzer bewertbar. |
Ja, Übermittlung an Creative Force Ltd (5 Majestic Court, St Mary’s Street Mellieha, MLH 1337 Malta) auf Grundlage von Standardvertragsklauseln |
Eingereichte Beiträge, die keinen Preis bekommen: Löschung nach Abschluss des Preisverleihungsverfahrens gelöscht
Eingereichte Beiträge, die einen Preis erhalten: Löschung nach Zweckfortfall + Fehlen anderweitiger Rechtsgrundlage zur Aufbewahrung |
Datenverarbeitung notwendig zur Teilnahme/Mitwirkung am „Community Prize“-Videowettbewerb |
Sofern die Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten als Mitwirkende(r) eingeholt wurde, wenden Sie sich an den einreichenden Teilnehmer |
Direkterhebung durch Eingabe der Daten; in einigen Konstellationen beziehen wir Ihre Daten auch von Dritten, z. B. von unseren Vertrags- oder Kooperationspartnern, ggf. von Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution |
4.2 Einbindung von Diensten Dritter einschließlich Cookies und vergleichbarer Technologien.
Wir binden Dienste Dritter ein, um Ihnen zu ermöglichen, deren Funktionen, Services und Features zu nutzen. Diese eingebundenen Dienste Dritter werden von den jeweiligen Anbietern gestaltet und bereitgestellt. Wir haben daher nur eingeschränkten Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch deren Anbieter. Bitte informieren Sie sich im Übrigen direkt bei den Anbietern der eingebundenen Dienste.
Auf der Website der Initiative „Research in Germany“ https://www.research-in-germany.org/deutsche-institutionen.html setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.research-in-germany.org/en/about-us/Data-Protection.html
Auf Award Force https://cp.research-in-germany.org/ setzt Creative Force Ltd Cookies und vergleichbare Techniken ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.creativeforce.team/cookie-policy/