BMBF-Forum „Research in Germany“ 2020

Internationales Forschungsmarketing und die Corona-Pandemie: Wie wirken sich die veränderten Rahmenbedingungen aus?

Auf dem BMBF-Forum „Research in Germany“ 2020 diskutierten die Vortragenden und Teilnehmenden Implikationen der veränderten Arbeitssituation. Gemeinsam besprechen sie Handlungsempfehlungen, um im internationalen Wettbewerb um kluge und kreative Köpfe zu bestehen.

 

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Grußwort Susanne Burger

Susanne Burger, Leiterin der Abteilung "Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung" des BMBF, beleuchtet in ihrer Eröffnung, wie sich die Stärke und Innovationsfähigkeit des deutschen Forschungssystems gerade in der Corona-Pandemie bewähren.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Grußwort Prof. Britta Siegmund

Prof. Britta Siegmund, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), analysiert die Herausforderungen, die sich durch Krisenzeiten bei der internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung ergeben können, und schildert, welche Strategien sich potenziell zur Lösung eignen.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Keynote – Prof. Sir Anton Muscatelli

“This time it really is different – rethinking cross border competition in an uncertain world” – Prof. Sir Anton Muscatelli, Principal, Vice Chancellor der University of Glasgow und Chair der Russell Group of Universities/UK, beleuchtet die Bedeutung internationaler Forschungskooperationen und welches Potenzial sie bei der Bewältigung der Corona-Krise haben.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Perspektivwechsel im Forschungsmarketing

Verschiedene Akteure der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft sprechen über ihre Erfahrungen im Forschungsmarketing und verdeutlichen anhand eigener, praxisnaher Beispiele, welche Möglichkeiten Forschungsmarketing bietet.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Keynote & Interview Prof. Michael Hoch

„Herausforderungen im internationalen Wettbewerb: Lösungsansätze und Perspektiven einer Exzellenzuniversität“ -Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn, beleuchtet, welche besonderen Chancen der internationale Wettbewerb für Universitäten mit sich bringt.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Internationales Forschungsmarketing: Prämierte Konzepte

Die Preisträger-Projekte des Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing 2019“ geben einen Einblick in ihre prämierten Konzepte, berichten von Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Arbeit und leiten Best Practices ab.

Zum Video

Eine Person sitzt vor einem Laptop und arbeitet im Abendlicht. Über dem Bild poppen verschiedene Icons in weißen leicht transparenten Rechtecken auf (Pokal, Doktorhute, Lupe, aufgeschlagenes Buch, Video, Person und Person an einem Whiteboard).

Schlusswort Dr. Gernot Gad

Dr. Gernot Gad, Direktor der Gruppe Internationale Zusammenarbeit der DFG, erörtert in seiner Abschlussrede die Wichtigkeit des internationalen Forschungsmarketings und was den Forschungsstandort Deutschland auch künftig international so attraktiv macht.

Zum Video