Wissenschaftsmarketing

Details

Datum:
Dezember 11, 2023 – Dezember 14, 2023 (CEST)
Organisator:
WWU-Weiterbildung
Ort:
Münster

Wissenschaftsmarketing

Eine vielschichtige Wettbewerbssituation erfordert von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zunehmend unternehmerisches Denken und Handeln. Sie stehen im Wettbewerb um Budgets, Drittmittel, exzellente Forscher*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende aus dem In- und Ausland sowie um internationale Rankingplatzierungen. Daher sind Differenzierung im Wettbewerb, Profilbildung sowie die Positionierung als Marke längst zu unverzichtbaren Fähigkeiten im Wissenschaftsbetrieb geworden.

Im Rahmen dieses Moduls wird die Anwendbarkeit des Konzepts der Marktorientierung als strategisches Führungskonzept auf Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen diskutiert.

Ziel des Moduls ist es, dass die Teilnehmer*innen Marketing nicht als rein operative Aufgabe begreifen, sondern als Konzept der strategischen Führung, das die Profilbildung und Positionierung von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen unterstützt. 

Dozentin: Prof. Dr. Sonja Gensler

Teilnahmeentgelt: 1.500,- € 

Termin: 11. - 14. Dezember 2023
Ort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstr. 47, 48143 Münster

Zertifikatslehrgang "Internationales Forschungsmarketing"
Sie können sich dieses Seminar für das Zertifikat "Internationales Forschungsmarketing" des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) anerkennen lassen. Die Initiative Research in Germany bietet deutschen Universitäten, Forschungseinrichtungen die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Weiterbildung zum Thema „Internationales Forschungsmarketing“ (iFoMa).
 
Förderung von "Research in Germany": Nach Abschluss des Gesamtzertifikats bezuschusst die Initiative „Research in Germany“ dieses Modul bei den ersten 20 Absolventinnen und Absolventen mit 500€.
Der Zertifikatslehrgang wird bis zum 31.12.2023 angeboten. Bitte reichen Sie erworbene Teilnahmebescheinigungen bis spätestens zum 18.12.2023 über die DAAD-Moodle-Plattform oder per E-Mail an rig-anfragen@daad.de ein.

Weitere Informationen zum Modul und das Anmeldeformular finden Sie hier.