Erfolgreich präsentieren
Folge 3: Individuelle Herausforderungen
Weitere Folgen:
Wie können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Thema - trotz aller Komplexität - überzeugend, authentisch und inspirierend präsentieren? Genau dies erfahren Sie in der Research in Germany Webinar-Serie „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren.“ Generell und gerade auch im Kontext des internationalen Forschungsmarketings ist eine einprägsame und möglichst auch unterhaltsame Präsentation Ihres Themas oder Projekts gefragt!
Die Webinar-Serie von Research in Germany orientiert sich inhaltlich an dem bereits erfolgreich durchgeführten Präsenzworkshop der InnoHealth Kampagne der Fraunhofer-Gesellschaft.
Im ersten Teil der Webinar-Serie „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren." erfahren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sie die Präsentation ihres Themas für das internationale Forschungsmarketing vorbereiten. Dabei werden grundlegende Fragen erörtert und beantwortet: Warum und für welche Zielgruppe präsentiere ich mein Thema? Welche Technik der Präsentation und welchen Präsentationsstil wähle ich? Was genau ist mein Thema und wie kann ich es authentisch und wirksam vorstellen? Neben den Erfolgsfaktoren einer gelungenen Präsentation werden zudem verschiedene Präsentationstechniken wie Elevator Pitch, Pecha Kucha und TED Talk vorgestellt.
In Teil 2 unserer Webinar-Serie „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren." geht es um die Präsentation selbst. Auch und gerade in der angewandten Forschung ist es für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig, ihr Projekt anschaulich auf den Punkt zu präsentieren. Hierzu werden folgende Fragen beantwortet: Wie erzielen Sie Wirkung auf das Publikum? Wie können Sie durch Ihre Haltung, Stimme und Bewegungen diese Wirkung beeinflussen? Und wie gelingt es Ihnen, im Anschluss an den Vortrag zielführend mit dem Publikum anzuknüpfen?