• Angebote
  • Wissen
  • Termine
  • Kontakt
Ausschreibungen
Fort- und Weiterbildungen
  • Zertifikat Forschungsmarketing
  • Onlinevorträge: GATE-Germany
  • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
  • Wissenschaftsmarketing
  • BMBF-Forum "Research in Germany"
  • iDA- und GATE-Germany Seminare
Vernetzung
  • Onlinemarketing
  • Stellenangebote bewerben
  • E-Mailverteiler
  • PhDGermany Datenbank
  • Internationale Karrieremessen
  • Internationale Fachtagungen
  • International Matchmaking
  • Comunity Prize
  • Ideenwettbewerb
Kampagnen
  • EnergInno Brazil
  • BMBF Kampagnen
F&E im Unternehmen
  • Fachkräftemigrationsmonitor
  • Internationale Forschungspartner
  • Wegweiser für KMU und Startups
  • News und Veranstaltungen
Mediathek
  • Videos
  • Publikationen
  • Präsentationen
Forschungsmarketing
  • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
  • Praxistipps
Aktuelle Themen
  • Forschende beraten
  • Employer Branding
  • Mobilität fördern
  • Sichtbarkeit steigern
  • Virtual Reality
  • Krisenmanagement Corona
  • Hochschul-Rankings
  • Digitale Veranstaltungen
  • Social-Media-Marketing
  • Beratungsexpertise bündeln
  • Forschende als Brand Ambassadors
Grundwissen
  • Strategieentwicklung
  • Key-Performance-Indikatoren
  • Erfolgreich präsentieren
  • Erfolgreich Webtexte schreiben
  • Content-Marketing
  • Infografiken für Social Media
Umfragen
  • Wissenschaftlerbefragung
  • Befragung deutsche Institutionen
  • Wir haben KMU befragt…
Vernetzung
  • Virtuelle Seminare & Messen
  • Spitzenforschung ohne Grenzen
  • Matchmaking: Karrieremessen
  • Forschungsverbünde
Newsletter
Weitere Informationsangebote
Über uns
Partnerorganisationen
  • Angebote
    • Overview Angebote
    • Ausschreibungen
    • Fort- und Weiterbildungen
      • Overview Fort- und Weiterbildungen
      • Zertifikat Forschungsmarketing
        • Overview Zertifikat Forschungsmarketing
        • Zertifikatskurs KMU
        • Wissenschaftsmarketing
        • iDA-Seminare
        • FAQ
      • Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Overview Onlinevorträge: GATE-Germany
        • Wissenschaftsmarketing
        • Forschungsmarketing Peer-Learning
      • Onlinekurs "Internationales Forschungsmarketing"
      • Wissenschaftsmarketing
      • BMBF-Forum "Research in Germany"
      • iDA- und GATE-Germany Seminare
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Onlinemarketing
      • Stellenangebote bewerben
      • E-Mailverteiler
      • PhDGermany Datenbank
      • Internationale Karrieremessen
        • Overview Internationale Karrieremessen
        • BCF Career Event Utrecht
        • European Career Fair
        • Careers Live
        • PhD Workshop China
        • Virtuelle Messe
        • Auswahlkriterien
      • Internationale Fachtagungen
      • International Matchmaking
      • Comunity Prize
      • Ideenwettbewerb
    • Kampagnen
      • Overview Kampagnen
      • EnergInno Brazil
      • BMBF Kampagnen
    • F&E im Unternehmen
      • Overview F&E im Unternehmen
      • Fachkräftemigrationsmonitor
      • Internationale Forschungspartner
      • Wegweiser für KMU und Startups
        • Overview Wegweiser für KMU und Startups
        • Fachkräftevermittlung
      • News und Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Overview Mediathek
      • Videos
        • Overview Videos
        • Forschungsmarketing erklärt
        • Forschungsmarketing Know-How
        • Erfolgreich präsentieren
        • BMBF-Forum
        • Gebärdensprache
      • Publikationen
        • Overview Publikationen
        • Broschüren
        • Dachbotschaften
      • Präsentationen
  • Wissen
    • Overview Wissen
    • Forschungsmarketing
      • Overview Forschungsmarketing
      • Angebote, Beteiligung & Fördermöglichkeiten
      • Praxistipps
    • Aktuelle Themen
      • Overview Aktuelle Themen
      • Forschende beraten
      • Employer Branding
      • Mobilität fördern
      • Sichtbarkeit steigern
      • Virtual Reality
      • Krisenmanagement Corona
      • Hochschul-Rankings
      • Digitale Veranstaltungen
      • Social-Media-Marketing
      • Beratungsexpertise bündeln
      • Forschende als Brand Ambassadors
    • Grundwissen
      • Overview Grundwissen
      • Strategieentwicklung
      • Key-Performance-Indikatoren
      • Erfolgreich präsentieren
        • Overview Erfolgreich präsentieren
        • Vorbereitung Ihrer Präsentation
        • Erfolgreiche Wege der Präsentation
        • Individuelle Herausforderungen
      • Erfolgreich Webtexte schreiben
      • Content-Marketing
      • Infografiken für Social Media
    • Umfragen
      • Overview Umfragen
      • Wissenschaftlerbefragung
      • Befragung deutsche Institutionen
      • Wir haben KMU befragt…
    • Vernetzung
      • Overview Vernetzung
      • Virtuelle Seminare & Messen
      • Spitzenforschung ohne Grenzen
      • Matchmaking: Karrieremessen
      • Forschungsverbünde
    • Newsletter
    • Weitere Informationsangebote
  • Termine
  • Kontakt
    • Overview Kontakt
    • Über uns
    • Partnerorganisationen
  1. Home
  2. Wissen
  3. Grundwissen
  4. Erfolgreich präsentieren

Erfolgreich präsentieren

Präsentationen vor internationalem Publikum können eine Herausforderung sein, wenn Sie ein wissenschaftliches Thema kurz und ansprechend darstellen wollen. Auf welche Aspekte zu achten ist und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie in unserer dreiteiligen Webinar-Serie.

Inhaltlich lehnt sich diese Webinar-Serie von Research in Germany an einen erfolgreich durchgeführten Workshop der InnoHealth Kampagne der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Notice "OK" activates the video. This transmits information to YouTube. Please note our privacy policy.

Zu den Folgen:

Im ersten Teil der Webinar-Serie  „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren." erfahren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sie die Präsentation ihres Themas für das internationale Forschungsmarketing vorbereiten. Dabei werden grundlegende Fragen erörtert und beantwortet: Warum und für welche Zielgruppe präsentiere ich mein Thema? Welche Technik der Präsentation und welchen Präsentationsstil wähle ich? Was genau ist mein Thema und wie kann ich es authentisch und wirksam vorstellen? Neben den Erfolgsfaktoren einer gelungenen Präsentation werden zudem verschiedene Präsentationstechniken wie Elevator Pitch, Pecha Kucha und TED Talk vorgestellt.

Folge 1: Vorbereitung Ihrer Präsentation

In Teil 2 unserer Webinar-Serie  „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren." geht es um die Präsentation selbst. Auch und gerade in der angewandten Forschung ist es für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig, ihr Projekt anschaulich auf den Punkt zu präsentieren. Hierzu werden folgende Fragen beantwortet: Wie erzielen Sie Wirkung auf das Publikum? Wie können Sie durch Ihre Haltung, Stimme und Bewegungen diese Wirkung beeinflussen? Und wie gelingt es Ihnen, im Anschluss an den Vortrag zielführend mit dem Publikum anzuknüpfen?

Folge 2: Erfolgreiche Wege der Präsentation

In der dritten und letzten Folge unserer Webinar-Serie  „Überzeugend präsentieren. Erfolgreich kommunizieren." werden mögliche Unwägbarkeiten während der Präsentation - auch im internationalen Kontext des Forschungsmarketings - thematisiert. Neben technischen Schwierigkeiten können etwa  interkulturelle Unterschiede oder überraschende Reaktionen des Publikums Herausforderungen darstellen. Zum Handling dieser Herausforderungen stellen stellen wir Tipps und Tricks vor, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einfach und schnell einsetzen können.

Folge 3: Individuelle Herausforderungen

Dresden

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Heidelberg
Herausgeber BMBF Website
Redaktion DAAD Website
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung