
Grundwissen
Erweitern Sie Ihr Grundlagenwissen über erfolgreiche Maßnahmen im Forschungsmarketing! Nutzen Sie unser Know-how und unsere Erfahrungen, um sich in der Welt der Forschung, Innovation und Wissenschaft operativ fortzubilden.
Strategieentwicklung: Marketing als Baustein der Internationalisierung
Glaubwürdige Marketingstrategien orientieren sich an der Praxis. Internationalisierungskonzepte geben die Richtung vor, erfolgreich umgesetzt werden weltweite Maßnahmen aber erst dank der Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteure.

Key-Performance-Indikatoren
Wie kann ich den Erfolg einer Messeteilnahme messen? Mit welchen Zahlen kann ich belegen, dass die Facebookseite meiner Forschungsinstitution die Zielgruppe anspricht? Die Definition und Erhebung von Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indikatoren) sind ein Weg, um die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu messen und geeignete Instrumente auszuwählen. Der Beitrag gibt Ihnen Hinweise, wie Sie KPI für Ihre Arbeit nutzen und für die strategische Ausrichtung Ihres Marketings einsetzen können.

Content-Marketing
In Forschung und Wissenschaft schlummern viele Content-Schätze. Schließlich liefern Forschungsprojekte nahezu dauerhaft interessante Erkenntnisse und Fakten. Es ist an der Zeit, diese Schätze zu heben – mit Content Marketing. Denn so können Forschungseinrichtungen von einer breiteren Kommunikation profitieren.

Erfolgreich Webtexte schreiben
Internationale Forschende, PhDs, Postdocs und erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den eigenen Webtexten erfolgreich ansprechen? Erfahren Sie in diesem Fachartikel, was Sie beachten sollten.

Integrieren Sie Videos Schritt für Schritt in Ihr Forschungsmarketing
Wie lassen sich Videos systematisch in die Kommunikationsstrategie des internationalen Forschungsmarketings einbinden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Video-Formate sich für das Marketing eignen und wie Sie zielgerichtet eine Strategie entwickeln.

Was eine erfolgreiche Alumni-Arbeit mit Forschenden ausmacht
Die eigenen Alumni zu binden ist für Hochschulen und Forschungseinrichtungen besonders wichtig, da Alumni eine Multiplikations- und Repräsentationsfunktion innehaben. Sie haben somit auch Einfluss auf das wissenschaftliche, internationale Renommee der Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Infografiken für Social Media
Als digitaler Infoteppich oder erklärende Bilderreihe erlebt die Infografik im Content-Marketing aktuell eine wahre Renaissance. Gerade Forschung und Wissenschaft können in ihren Social Media-Kanälen mit diesem Format punkten.

Erfolgreich präsentieren
Präsentationen vor internationalem Publikum können eine Herausforderung sein. Auf welche Aspekte zu achten ist und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie in unserer Webinar-Serie.
