Hochschulkrisenmanagement in Zeiten von Corona

© iStock/DenBoma
Digitale Hilfen/Lösungen
Digitale Alternativen helfen, "outside the box" zu denken und bieten neue Chancen. Wir haben einige Informationsangebote mit konkretem Praxiswissen und Tipps für Sie zusammengetragen. Schauen Sie sich um und nutzen Sie neue Möglichkeiten durch ansprechende Onlineformate.
Links:
- So klappt es mit dem Digitalen Arbeiten
- Neue Formate der Zielgruppenansprache: Digital Nähe herstellen
- Tutorial: Videos selber drehen
- Erklärvideos für internationale Zielgruppen mit dem Smartphone produzieren
- Corona: Rechtsfragen und Datenschutz
- Hochschulforum Digitalisierung: Hochschulen und Corona - Was jetzt?
- GATE-Germany: Kommunikation in der Krise
- QS Web-Seminare zum Krisenmanagement an HS
- Online-Lehre: Tipps & Tricks
- Toolsammlung - Werkzeuge für digitale Veranstaltungen
- How to Utilize Virtual Events for Your International Student Recruitment
- How Universities are Embracing Online Learning During the Coronavirus Outbreak
Die globale Hochschullandschaft
Das HolonIQ’s Global Executive Panel befragt zweimal jährlich weltweit über 2.000 Führungspersonen im öffentlichen und privaten Bildungsbereich. Lesen Sie ihre Einschätzungen der Corona-Folgen auf globaler Ebene. Über die voraussichtlichen Folgen für die globale Hochschullandschaft berichten auch University World News und der Times Higher Education.
Links:
- COVID-19. Global Education Outlook
- Post pandemic outlook for HE is bleakest for the poorest
- How will higher education have changed after COVID-19?
- Global HE as we know it has forever changed
- Covid-19 could be a curse for graduates but a boon for universities
- How COVID-19 could accelerate opportunities for IHE
- Admissions and equity challenges for HE post COVID-19
Die deutsche & europäische Hochschullandschaft
Auwirkungen der Corona-Pandemie auf das deutsche Hochschulssystem fasst die Hochschulrektorenkonferenz zusammen. Einblicke in aktuelle Forschungsstände zur Pandemie und digitale Lehre gibt das Hochschulforum Digitalisierung.
Die European Association for International Education (EAIE) hat eine Befragung an europäischen Hochschulen zu den aktuellen Auswirkungen und Herausforderungen durch COVID-19 durchgeführt. QS bietet eine Interview-Serie zu den Corona-Folgen an italienischen Hochschulen.
Links:
- Hochschulrektorenkonferenz : Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschen Hochschulen – Aktuelle Hinweise und Nachrichten
- Interviewreihe #LektionenAusCorona des Wissenschaftsrats
- Corona und die digitale Hochschullehre: Ein Blick in den aktuellen Forschungsstand
- Erfolgreich digitalisiert: Hochschulen meistern Umstellung au Corona-Krisenmodus überraschend gut
- Impulse aus der COVID-19-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland
- Initiative „Global Education Coalition“ der UNESCO
- Coping with COVID-19: International higher education in Europe
- Italian Institutions Reveal Their Coronavirus Insights
Die internationale Forschungsgemeinschaft
Lesen Sie die Blitz-Umfrage von ResearchGate unter internationalen Wissenschaftler*innen seiner Plattform.
Auswirkungen für die Forschungsförderung
Stiftungen und andere Förderorganisationen sind aufgrund des Coronavirus gezwungen, ihre Fördertätigkeiten und -programme der sich verändernden Situation anzupassen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geben als größte deutsche Förderorganisationen neben anderen Auskunft über die aktuellen Entwicklungen in ihrem Fördergeschäft.
Studierende und Studierendenmobilität
Im Brief der DZHW geht es um die finanziellen Auswirkungen der Pandemie und die finazielle Situation von Studierenden. QS und Educations.com bieten internationale Befragungen unter Studierenden und Studieninteressierten zu den Corona-Auswirkungen auf ihre Mobilität bzw. Mobilitätspläne. Auch StudyPortals hat eine Umfrage unter (internationalen) Studierenden weltweit durchegührt und in zwei Teilen veröffentlicht.
Zudem haben QS und der Chronicle of Higher Education Publikationen zum Corona-Krisenmanagement für Hochschulen in Bezug auf Studierende herausgebracht.
Links:
- Evolving education amidst crisis: The perspectives of international students
- DZHW Brief „Studieren während der Corona-Pandemie: Die finanzielle Situation von Studierenden und mögliche Auswirkungen auf das Studium"
- Die Studiensituation in der CoronaPandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden
- Global Student Survey: A survey of the lives, hopes and fears of undergraduate students across 21 countries in the age of COVID and beyond
- Virtuell starten, live weiterlernen
- The Impact of the Coronavirus on Global Higher Education
- How to Future-Proof Your Student Mobility in Times of Crisis
- Coping with Coronavirus: How faculty members can support students in traumatic times
- The Impact Of COVID-19 on International Students Perceptions
- COVID-19: The perception gap between studying at home and abroad