Akademien der Wissenschaft
Die Akademien der Wissenschaft fördern Nachwuchswissenschaftler mit Stipendien und Preisen.
www.akademienunion.deAlexander von Humboldt-Stiftung
Die Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten internationalen und deutschen Forschern. Sie vergibt verschiedene Stipendien, wie das Humboldt-Forschungsstipendium, aber auch Förderpreise.
www.humboldt-foundation.deDeutsche Forschungsgemeinschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist der wichtigste Forschungsförderer für promovierte Wissenschaftler in Deutschland. Die Gemeinschaft unterstützt Forschungsprojekte mit Mitteln für Personal und Ausstattung, aber auch Wissenschaftskooperationen.
www.dfg.deDeutscher Akademischer Austauschdienst
Mit einer Vielzahl von Programmen unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) internationale Postdocs und Wissenschaftler dabei, die deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft kennenzulernen.
www.daad.deEuropäische Union
Die Europäische Union fördert Wissenschaft auf vielfältige Weise. Dazu gehören die Maßnahmen des milliardenschweren Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa und die Unterstützung der Grundlagenforschung durch den European Research Council.
www.kowi.deFraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet internationalen Wissenschaftlern ein hervorragendes Arbeitsumfeld für angewandte Forschung.
www.fraunhofer.deHelmholtz-Gemeinschaft
Mehr als 2.500 Postdocs forschen an den Helmholtz-Zentren. Sie haben Zugang zu leistungsstarker wissenschaftlicher Infrastruktur und arbeiten unter attraktiven Bedingungen.
www.helmholtz.deLeibniz-Gemeinschaft
Postdocs haben in der Leibniz-Gemeinschaft die Möglichkeit, die eigene Forschung in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld voranzubringen. Die Institute der Leibniz-Gemeinschaft bieten ihren Mitarbeitern Möglichkeiten zur Weiterbildung, so dass ihnen viele Karrierewege offenstehen.
www.leibniz-gemeinschaft.deMax-Planck-Gesellschaft
Postdocs bietet die Max-Planck-Gesellschaft die Möglichkeit, sich durch spannende Forschungsprojekte, wichtige Publikationen und Aufenthalte in renommierten Instituten zu profilieren und zu qualifizieren.
www.mpg.deStiftungen
Viele der gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland engagieren sich in Wissenschaft und Forschung und unterstützen junge Wissenschaftler durch Stipendien und Preise.
www.stiftungen.org