
Zum guten Leben gehört auch, sich verständigen zu können. Mit Englisch kommen Sie im Job gut zurecht. An vielen Forschungseinrichtungen und – insbesondere an den naturwissenschaftlichen – Instituten der Hochschulen ist Englisch die Team- und Wissenschaftssprache.
Je nach Fachgebiet und Institution kann es aber notwendig sein, etwas Deutsch zu sprechen – hilfreich ist es auf jeden Fall. Wer Deutschland und seine Kultur besser kennenlernen möchte, sollte Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben, am besten schon im Vorfeld.
Geübt wird dann im Alltag: beim Einkaufen, Radiohören oder Fernsehen, beim Plausch mit den Nachbarn oder Kollegen. Oder Sie schauen mal bei der Deutschen Welle vorbei. Sie hat zum Deutschlernen ein eigenes Portal mit unterhaltsamen Texten und Hörproben eingerichtet.
Gut zu wissen:
- Mit Englisch kommen Sie gut zurecht: Auf dem weltweiten EF English Proficiency Index liegen die Deutschen auf Rang 8 (von 100 Ländern).
- Dennoch braucht es ein paar Kenntnisse: Das Goethe-Institut, das weltweit tätige deutsche Kulturinstitut, bietet in fast 100 Ländern der Welt, aber auch in Deutschland selbst, professionelle Deutschkurse an.
- Sie können auch über einen Online-Kurs Deutsch beim Goethe-Institut oder bei Deutsch-Uni Online lernen – betreut von einem persönlichen Lehrer oder auch ohne.
- Sie brauchen eine offizielle Bescheinigung über Ihre Sprachkenntnisse? Mit den anerkannten Prüfungen des Goethe-Instituts oder dem Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) können Sie Deutschkenntnisse nachweisen.
Weitere Informationen
Tipps und Links zum Deutschlernen und Deutschkursangebote:
www.daad.de > Deutsch verbessern
Warum Deutsch lernen?