Forschen in Deutschland

Exzellent, innovativ, weltoffen – Forschung in Deutschland genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Innovationsfähigkeit und Forscherdrang haben Deutschland zu einem der agilsten Akteure bei Entwicklung und Anmeldung von Verfahren und Produkten gemacht. Das Land zählt zu den richtungsweisenden Forschungsnationen, gerade in zukunftsorientierten Feldern. Nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Forschungsinfrastruktur und der breit aufgestellten Forschungsinstitute der Universitäten, der außeruniversitären Forschungsorganisationen, der forschenden Unternehmen sowie der Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder.

Two female researchers are standing in a large solar centre at the DLR Jülich.

Warum Deutschland

Internationalen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern steht die Welt offen. Daher kann es ziemlich herausfordernd sein, zu entscheiden, wo der nächste Karriereschritt gesetzt werden soll. Viele gute Gründe sprechen dabei für Deutschland.

Mehr

Mein Ziel

Zwei Minuten im Forschungsland Deutschland

© BMBF
Deutschland bietet ein vielfältiges und weltoffenes Umfeld für Forschende und Innovatorinnen und Innovatoren aus der ganzen Welt. Vom maritimen Norden bis zu den Alpen im Süden: Unser Kurzfilm nimmt Sie mit auf eine Reise ins Forschungsland Deutschland.

Aktuelle Entwicklungen & News

Mehr

Hier finden Sie eine Auswahl aktueller F&E-News von deutschen Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und industriellen Forschungseinrichtungen.

Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia

Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere wie Antilopen, ernähren sich jedoch gelegentlich auch von kleinen Säugetieren oder Reptilien. Flexibel in der Beutewahl zu sein ist eine kluge Strategie für Generalisten – bei Tüpfelhyänen erstreckt sich das sogar auf kleine Vögel, wie Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Ljubljana in Namibia beobachteten: Tüpfelhyänen jagten fliegende Blutschnabelweber, eine Singvogelart aus der Familie der Webervögel.
Mar 28, 2024, 8:17:30 PM

Wie Darstellende Kunst die Pandemie überlebt hat

Wie haben sich die staatlichen und nicht-staatlichen Förderungen während der Pandemie im Bereich der darstellenden Künste ausgewirkt? Dies hat eine internationale Studie mit Beteiligung der Goethe-Universität untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die Situation von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland im internationalen Vergleich positiv war. Aber in einzelnen Punkten gibt es auch Nachholbedarf.
Mar 28, 2024, 8:10:01 PM

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste

Gerste ist weltweit eine der wichtigsten Getreidekulturen. Viele Sorten produzieren ein giftiges Alkaloid namens Gramin. Dies schränkt die Nutzung als Futtermittel ein, schützt Gerste aber vor Krankheitserregern und Insekten. Bisher war die genetische Grundlage der Gramin-Biosynthese nicht geklärt, daher konnte die Produktion nicht gesteuert und diese Möglichkeit nicht für die Züchtung genutzt werden. Nun ist es Forschungsgruppen des IPK Leibniz-Instituts und der Leibniz Universität Hannover gelungen, den kompletten Biosyntheseweg von Gramin zu entschlüsseln. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht.
Mar 28, 2024, 8:00:00 PM

Gemeinsame Pressemitteilung des IPK Leibniz-Institut und der Leibniz Universität Hannover

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste
Mar 28, 2024, 8:00:00 PM

Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania

Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) weisen gemeinsam mit Kolleg:innen in einer Untersuchung an jungen und erwachsenen freilebenden Tüpfelhyänen nach, dass sich Sozialverhalten und sozialer Status durch epigenetische Mechanismen auf molekularer Ebene im Erbgut niederschlagen. Sie analysierten nicht-invasiv gesammelte Proben der Darmschleimhaut von ranghohen und rangniedrigen Weibchen und zeigten, dass sich Rangunterschiede in dem Muster des An- oder Abschaltens von Genen in Erbgutregionen ausdrückten, die wichtige physiologische Prozesse wie Energieumwandlung und Immunantwort steuern.
Mar 28, 2024, 6:00:00 PM

Studie zeigt Verbindung von Kalzium in pflanzlicher und tierischer Immunität

Kölner Wissenschaftler*innen entdecken verblüffende Parallelen zwischen der Immunantwort von Pflanzen und Tieren: Proteinfamilien, die in beiden Lebensformen ähnlich sind, sind auf den Kalziumgehalt angewiesen, um eine Immunreaktion auszulösen / Veröffentlichung in „Cell Host & Microbe“
Mar 28, 2024, 5:19:42 PM

Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia

Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere wie Antilopen, ernähren sich jedoch gelegentlich auch von kleinen Säugetieren oder Reptilien. Flexibel in der Beutewahl zu sein ist eine kluge Strategie für Generalisten – bei Tüpfelhyänen erstreckt sich das sogar auf kleine Vögel, wie Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Ljubljana in Namibia beobachteten: Tüpfelhyänen jagten fliegende Blutschnabelweber, eine Singvogelart aus der Familie der Webervögel.
Mar 28, 2024, 8:17:30 PM

Wie Darstellende Kunst die Pandemie überlebt hat

Wie haben sich die staatlichen und nicht-staatlichen Förderungen während der Pandemie im Bereich der darstellenden Künste ausgewirkt? Dies hat eine internationale Studie mit Beteiligung der Goethe-Universität untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die Situation von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland im internationalen Vergleich positiv war. Aber in einzelnen Punkten gibt es auch Nachholbedarf.
Mar 28, 2024, 8:10:01 PM

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste

Gerste ist weltweit eine der wichtigsten Getreidekulturen. Viele Sorten produzieren ein giftiges Alkaloid namens Gramin. Dies schränkt die Nutzung als Futtermittel ein, schützt Gerste aber vor Krankheitserregern und Insekten. Bisher war die genetische Grundlage der Gramin-Biosynthese nicht geklärt, daher konnte die Produktion nicht gesteuert und diese Möglichkeit nicht für die Züchtung genutzt werden. Nun ist es Forschungsgruppen des IPK Leibniz-Instituts und der Leibniz Universität Hannover gelungen, den kompletten Biosyntheseweg von Gramin zu entschlüsseln. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht.
Mar 28, 2024, 8:00:00 PM

Gemeinsame Pressemitteilung des IPK Leibniz-Institut und der Leibniz Universität Hannover

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste
Mar 28, 2024, 8:00:00 PM

Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania

Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) weisen gemeinsam mit Kolleg:innen in einer Untersuchung an jungen und erwachsenen freilebenden Tüpfelhyänen nach, dass sich Sozialverhalten und sozialer Status durch epigenetische Mechanismen auf molekularer Ebene im Erbgut niederschlagen. Sie analysierten nicht-invasiv gesammelte Proben der Darmschleimhaut von ranghohen und rangniedrigen Weibchen und zeigten, dass sich Rangunterschiede in dem Muster des An- oder Abschaltens von Genen in Erbgutregionen ausdrückten, die wichtige physiologische Prozesse wie Energieumwandlung und Immunantwort steuern.
Mar 28, 2024, 6:00:00 PM

Studie zeigt Verbindung von Kalzium in pflanzlicher und tierischer Immunität

Kölner Wissenschaftler*innen entdecken verblüffende Parallelen zwischen der Immunantwort von Pflanzen und Tieren: Proteinfamilien, die in beiden Lebensformen ähnlich sind, sind auf den Kalziumgehalt angewiesen, um eine Immunreaktion auszulösen / Veröffentlichung in „Cell Host & Microbe“
Mar 28, 2024, 5:19:42 PM
Mehr

Veranstaltungen (Englisch)

Mehr (Englisch)
01.04. – 24.05.
MAY 2024 ONLINE
Women in Entrepreneurship program - Part I
17.04. – 21.04.
APR 2024 RIO DE JANEIRO AND SÃO PAULO / BRAZIL
Postdoc in Germany | Seminar and Online Matchmaking
Mehr (Englisch)

Mehr Informationen auf der englischsprachigen Hauptseite

Besuchen Sie unsere englischsprachige Hauptseite und finden Sie umfangreiche Informationen über Karriere- und Fördermöglichkeiten, tagesaktuelle Forschungsmeldungen, Tipps für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland und vieles mehr.

Mehr (Englisch)